Meditativer Adventskalender
____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________ ...
WeiterlesenHerbstrunde
Erwarten Man soll nichts erwarten in diesem Sitzen in der Stille. Aber natürlich hoffen wir auf ein tieferes Erkennen von demjenigen, der wir wirklich sind. Auf ein immer tieferes und weiteres Erfahren von Stille und damit von Einssein. Auf ein immer neues Heil- und Ganzwerden aus so ...
WeiterlesenRetreat in Sankt Peter, Köln
Mein Retreat in Sankt Peter, Köln - 2023 vom 31.7 - 3. August __________________________________________________________________________________________________________________ Exerzitienprojekt an St. Peter 2023 Meine ZielsetzungBei meinem Retreat in 2022 ...
WeiterlesenStille im Sommer-Grün
Stille sammeln Wie kann Sammlung auf die Stille, während man tätig ist, geschehen? Die Füße sammeln Stille im Gehen, die Hände sammeln Stille im Tun. Das Auge sammelt Stille im Sehen. Silvia Ostertag _____________________ ...
WeiterlesenVeränderung in der Stille
Veni Sancte SpiritusPfingsten - Komm, Heiliger Geist, erfülle die Herzen Deiner Gläubigen und entzünde in ihnen das Feuer deiner Liebe. Wer sich auf die Stille einlässt, mit dem geschieht etwas. Die Stille verändert uns, sie eint und heilt. Willigis Jäger _ ...
WeiterlesenErwachen aus der Stille
ein Spaziergang in den Frühling. Frühling ist ein Blühen in der Natur, aber auch Regung und Lebensgefühl im Inneren des Menschen – ein Erwachen aus der Stille – der Dunkelheit, Farblosigkeit und Leere des Winters. ___________________________________________ ...
WeiterlesenAuferstehung
Vor seiner Geburt war Jesus auferstanden Sterben gilt nicht für Gott und seine Kinder Wir Auferstandene vor unserer Geburt Rose Ausländer________________________________________________________________________________________________________________________ Betrachtung& ...
WeiterlesenKontemplative Stille
In aller Frühe, als es noch dunkel war, stand er auf und ging an einen einsamen Ort, um zu beten. (Markus 1, 35) Impulse aus "Christliche Kontemplation" von Thomas MertonThomas Merton (1915 & ...
WeiterlesenAtem der Stille
Shakuhachi - und die ZEN Meditation Die folgende Betrachtungsreihe „Atem der Stille“ führt in die Welt des japanischen Zen-Buddhismus. siehe hierzu unten: Renkei Hashimoto zur Komuso-Zen-Shakuhachi Flöte Einführung der Shakuhachi-Meist ...
WeiterlesenMitten im kalten Winter
„In the bleak midwinter“ (Mitten im kalten Winter) – ein Titel verschiedener Orgelstücke, die ich bislang im Orgeldienst selbst gespielt habe, ohne mich wirklich mit dem Hintergrund beschäftigt zu haben. In der letzten Adventszeit war dies anders. Zufällig las ich, dass „I ...
WeiterlesenMusikalischer Adventskalender 2022
Nun komm der Heiden Heiland. ________________________________________________________________________________________________________ 24.12. Weihnachten________________________________________________________________________________________________________ & ...
WeiterlesenWillkommen in der Stille
Je stiller es wird Je stiller es wird, um so mehr haben Geräusche in der Stille Platz. Oder umgekehrt: Stille findet sich dann auch in allen Geräuschen. Je stiller es wird, um so eher hat auch das Gehen in der Stille Platz. Oder umgekehrt: Stille findet sich dann in den Schritten. ...
WeiterlesenMeditation zum Heiligen Geist
Im Glaubensbekenntnis beten Christen „… Ich glaube an den Heiligen Geist, …“ – woran glauben sie da, woran können sie glauben? Christen verstehen unter dem Heiligen Geist die schöpferische Macht allen Lebens, die göttliche Lebenskraft, die stärkt und trägt, di ...
WeiterlesenFastenzeit und Ostern - Frei werden und neu ausrichten
Ostersonntag - AuferstehungUnser Paschalamm, Christus, ist geopfert worden, Halleluja. Wir sind befreit von Sünde und Schuld. Ja, der Herr ist auferstanden, wahrhaft erstanden. Du Sieger, König, Herr, hab Erbarmen! Amen. Halleluja. Friede - Freiheit - Freude - Fül ...
WeiterlesenTanzende Gedanken in der Stille
Schweig still mein Herz die Bäume beten. Ich sprach zum Baum: erzähl mir von Gott. Und er blühte. Tagore _______________________________________________________Video (Dauer 26 Min.) Sitzen in Stille am heimischen Trockenfluss Gedanken eines meditativen Spazierganges Ta ...
WeiterlesenStille im Morgenrot
Mit der Stille ist es wie mit dem Morgenrot. Manchmal leuchtet der Osthimmel in einem sanften, goldenen Rot. ........ So dämmert einem, so morgendämmert einem ganz allmählich, wer wir wirklich sind, wir alle wir Lebewesen und wir Dinge. (Silvia Ostertag) ...
WeiterlesenInneres Leuchten
In einer Weihnachtskarte im Jahr 2019 wurde mir ein lichtes Jahr 2020 und Gelassenheit frei von Furcht oder gar Resignation gewünscht. Im Text für die Karte wurden folgende Fragen gestellt: Leuchten für uns Sonne, Mond und Sterne, um den Augenblick unseres kurzen irdischen Lebens zu erhell ...
WeiterlesenKalenderblatt im Advent
____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________ ...
WeiterlesenHerbst im Marienfeld
- Betrachtung von Beate Schweer -Das Marienfeld.Das Marienfeld ist eine ca. 300 ha große Ackerfläche in einem ehemaligen Braunkohletagebaugebiet zwischen Frechen und Kerpen (Rhein-Erftkreis), in dem bis 1986 aktiv gefördert wurde. Heute wird es zunehmend mehr als Naherholungsgebiet entwickelt und ...
WeiterlesenFastenzeit - Frei werden und neu ausrichten
Ostersonntag - AuferstehungUnser Paschalamm, Christus, ist geopfert worden, Halleluja. Wir sind befreit von Sünde und Schuld. Ja, der Herr ist auferstanden, wahrhaft erstanden. Du Sieger, König, Herr, hab Erbarmen! Amen. Halleluja. Friede - Freiheit - Freude - Fül ...
WeiterlesenIm Herzen verbunden - auf dem inneren Weg, sich auf das Leben einlassen.
Wir wollen aufbrechen, wie wir es gewohnt sind, innerlich verbunden unterwegs sein auf dem vertrauten Weg nach Trier. Im diesjährigen Pilgerbrief der Benediktinerabtei St. Matthias heißt es „Pilgerweg im Herzen“ „Dieses Jahr ist es anders …“ aber es ist w ...
WeiterlesenTaizé-Gebet in St. Maria Königin, Frechen
Vorabend des Gedenktages Maria Königin, 21.8.2020. Wir leben weiterhin in den Einschränkungen der Pandemie. Diese betrifft natürlich auch kirchliche Gottesdienste. Bei der Konzeption der Wiederaufnahme eines Taizégebetes in der Kirche Maria Königin in Frechen ermöglichte Beate ...
WeiterlesenJesus, du bist hier zugegen
Seit vielen Wochen in der Corona-betroffenen Zeit beschäftigen wir uns gewollt oder ungewollt mit der Frage ´Zurückkommen zur Normalität´ und müssen doch in vielen unserer Lebenssituationen feststellen, wir haben dieses Stadium nicht erreicht. Unser Leben ist anders als vor vielen Mo ...
WeiterlesenTantum Ergo
In seinem Gruß zu Fronleichnam schreibt der leitende Pfarrer von Frechen: In diesem Jahr können wir das Fronleichnamsfest nicht in der gewohnten Weise gemeinsam auf dem Rathausplatz und der Prozession in der Innenstadt feiern. Das beeindruckende gemeinschaftliche Zeugnis mit vielen Hundert Gläub ...
WeiterlesenErhabene Dreifaltigkeit
Rückblick auf das vollendete Heilsmysterium, das Gott Vater durch den Sohn im Heiligen Geist wirkt.Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes.Erhabene Dreifaltigkeit, in einem Licht der Gottheit eins, unendliches Geheimnis du und tiefster Ursprung allen Seins. Dich rühmt des ...
WeiterlesenPfingst-Hymnus
„Veni creator spiritus“ - „Komm, Schöpfer Geist!“ Pfingsten ist das Fest des Heiligen Geistes. Pfingsten - das Fest des Geistes Gottes. Wir feiern Pfingsten, weil wir danken, dass Gott heute seinen Geist gibt. Heiliger Geist - das ist Gottes Geist. Das ist die ...
WeiterlesenO Signore
Mai 2020. Frühling. Aufbruch? Frühlingshafter Wachstumsbeginn? Eher nicht; wir stehen weltweit großen Herausforderungen gegenüber, vielleicht den größten seit dem Zweiten Weltkrieg. Weltweit werden bis zuletzt 243.808 Tote der Pandemie zugeordnet, in Europa 141.00. Die Wirtschaft bric ...
WeiterlesenBeten in der Stille
„Caritas abundat“ – die Liebe überflutet das All“, lautet eine Antiphon der heiligen Hildegard von Bingen. Die Liebe überflutet, auch in Zeiten der Krise verströmt sie sich, überflutet und lässt sich nicht einfach festhalten. Spüren wir etwas davon in den Schatten ...
WeiterlesenFeuer deiner Liebe
Als Christen haben wir die Passion Jesu und seine Auferstehung erstmals, seitdem wir dieses Fest begehen, in einer ganz besonderen Art und Weise gefeiert. Wie geht es nun weiter, können wir uns nun auch fragen? Wir beten musikalisch: Tui amoris ignem - Komm heiliger Geist, entzünde ...
WeiterlesenOstern – Tod und Auferstehung
Derzeit sind aufgrund der Corona-Pandemie öffentliche Gottesdienste nicht möglich. Es werden verschiedene mediale Wege beschritten, um die Gemeinden zu erreichen. Diese außergewöhnliche Situation möchte ich nutzen und in den nächsten Tagen in der Meditation und dem Gebet mit Jesus gehen.& ...
WeiterlesenFreut euch in der Hoffnung
in diesen Tagen der Corona-Krise.; ein Ende der staatlich angeordneten wie empfohlenen Beschränkungen ist nicht abzusehen; auch im Dienst der Kirche nicht. Wir erleben bei uns selbst Ängste, ob man sich infiziert, wie wir, unsere Nachbarn und unsere Mitmenschen durch die Krise kommen, wie es danac ...
WeiterlesenWasser des Lebens
Die Einschnitte in unser öffentliches Leben sind nach einer Woche „Corona-Pandemie“ intensiver geworden – Reaktion auf die anwachsende, teils Existenz- und lebensbedrohliche Krise. Ein Ende ist nicht abzusehen. Einhergehend mit dem zunehmenden Rückzug und Stillstand wachsen Angeb ...
WeiterlesenAussichten - Verklärung Christi
Zweiter Fastensonntag. In der Vorabendmesse spiele ich in Vertretung die Orgel. Die Texte werden bestimmt von der Verklärung Christi und dem Ausblick auf das österliche Glaubensgeheimnis, der Auferstehung Jesus Christus. Jesus steigt mit den Jüngern Petrus, Jakobus und Johannes auf den Berg Ta ...
WeiterlesenGedenken an unsere Toten – Anfang oder Ende?
Gedanken über Leben und Tod. Hörerlebnis - Erinnerungen und Zukunftsgedanken Abokonzert in der Kölner Philharmonie mit dem Gürzenich-Orchester am Montag den 28.10.19. Gespielt werden u.a. Werke von Alexander Scriabin, so das Klavierkonzert fis-Moll op. 20 und die 2. Sinfonie c-Mo ...
WeiterlesenWeg in das Reich Gottes - Die Seligpreisungen
Unser Weg in das Reich Gottes - Nachfolge Jesu In der Nachfolge Jesu wird uns die Seligkeit geschenkt, wenn wir zu tun versuchen, was er uns vorgelebt hat. Jeder ist gerufen, durch die Betrachtung des Lebens Jesu, daran Anteil zu haben. Damit bedeutet Nachfolge, zu sich selbst zu finden und ein t ...
Weiterlesen„Vergänglichkeit und Tod“
Wir bleiben beim „Morgenerwachen“ – aber nun in einem ganz anderen Blickwinkel. Morgenerwachen 31.8.2019Ausgangspunkt zu der folgenden Betrachtung ist ein Buch von Matthieu Ricard mit dem Titel „Weisheit“. (Knaur Taschenbuch 2013). Im Klappentext steh ...
WeiterlesenMorgenerwachen
Morgenerwachen - Geschehen und Wirklichkeit?Ort - Industriedenkmal Grube Carl, Frechen Zeit - 9.8.2019 zwischen 6:08 und 6:38EntstehungMorgendliches Aufwachen mit außergewöhnlichen Farben am Himmel Reflexartiger Griff zum Fotoapparat ...
WeiterlesenCrux Fidelis
Kirchenmusikwoche im Juni 2019 im Ludwig-Windthorst-Haus Lingen. Stundengebete mit Gebet, Gesang und Instrumenten, Vormittags viel Gesang in Chorproben, Nachmittags geistliche Impulse und Besinnung im Schweigen.Gebete – Worte – Musik und dazwischen, darum herum Stille. Möglichkeit, G ...
WeiterlesenBetrachtung Weg in das Reich Gottes.
Innehalten Du musst nicht über Meere reisen, musst keine Wolken durchstoßen und musst nicht die Alpen überqueren. Der Weg, der dir gezeigt wird, ist nicht weit. Du musst deinem Gott nur bis zu dir selbst entgegengehen. (Bernhard von Clairvaux)_____________________________________________ ...
WeiterlesenDas Leiden betrachten - den Schmerz hören.
Vor einigen Wochen bekam ich bekanntermaßen als Pilger einen Zeitschriften-Artikel zu lesen: „Pilger-an-unheiligen-Orten“ aus der Zeitschrift Geist und Leben. Darin setzt sich der anglikanische Priester Raymond Pelly aus Wellington (NZ) mit dem Schrecken des Holocausts in der Zeit des N ...
WeiterlesenWeg im Gebet
Januar 2019. Erneute Winterreise auf die Insel Norderney - vertraut und doch jedes mal anders. Dieses Mal auch arbeitsintensiv, insofern als wir im Hinblick auf einen Ausbildungsabschluss die dazu notwendige Abschlussarbeit schreiben wollten.Gott in allem suchen und finden.Suche die Stille auf und n ...
WeiterlesenWintergame Köln 2019 – ein Ereignis
Hierzu „schreibt“ Wikipedia im Internet: DEL Winter Game 2019 Das vierte DEL Winter Game wurde am 12. Januar 2019 im Kölner Rheinenerhiestadion, der Heimspielstätte des Fußball-Zweitligisten 1. FC Köln durchgeführt. Wie auch 2015 handelte es sich dabei um ein rheinisches Derby ...
WeiterlesenBetrachtungen in der Weihnachtszeit
Heilig Abend. Wir sind am Ziel unseres Weges der letzten Wochen. Wir sind erfüllt mit Freude. _________________________________________________________ Zu den Betrachtungen ____________________________________Weihnachtszeit 24. Dezember Heilige Nacht Hei ...
Weiterlesen„Lux aeterna – Ewiges Licht“ ein Gebet
Für meinen Geschäftspartner und Freund auf seiner letzten Reise.Nach vielen Jahren der vertrauensvollen und erfolgreichen Zusammenarbeit in der Selbstständigkeit, sind wir mit dem Übergang in den dritten Lebensabschnitt gemeinsam die zweite Reise angetreten. Hierzu entwickelten wir zusammen unte ...
WeiterlesenLied der Liebe und des Friedens
Ein "Sommermittagstraum". So beschreibt Gustav Mahler die Musik seiner dritten Sinfonie. Mit dem Erwachen der Natur beginnt eine epische Reise, seine Suche nach Antworten auf die ewigen Fragen von Glauben und Liebe, Leben und Tod.Mein Ausgangspunkt zu der vorliegenden BetrachtungKonzert de ...
WeiterlesenJapan 2018 Saigoku - Kannon Pilgerweg der 33 Tempel
Nach den Japan-Reisen 2015 und 2016 und persönlichen Pilgererfahrungen auf dem Pilgerweg der 88 Tempel auf der Insel Shikoku stand nun 2018 eine weitere Reise nach Japan an; dieses Mal wollten meine Frau und ich den Saigoku Kannon Pilgerweg der 33 Tempel erfahren. Der Saigoku-Pilgerweg ist ein b ...
WeiterlesenGläubiges Staunen
Wieder zuhause. Nach einem langen, erlebnis- und erfahrungsreichen Sommer. Im Juli einen ganzen Monat nunmehr zum dritten Mal in Japan, auf dem Saigoku 33 Tempel Pilgerweg. Dann nach einer sehr schnell vergehenden Woche zuhause wieder weg, in 14tägigen Schweigeexerzitien. Seit dem Wochenende wie ...
WeiterlesenAbendlied
Schauplatz wieder Balkon am Industriedenkmal, Aussicht hoch über Grube Carl mit Blick über den Wald nach Westen. Gern genutzter Betrachtungsplatz des Wechselspiels von Licht und Wolken, Ruhe und Dynamik, Beständigkeit und Wechsel. Beeindruckend immer wieder Sonnenuntergänge, gerade im Somm ...
WeiterlesenStille Einblicke
Das, was wir beim Betrachten festhalten, stellt nicht nur die äußere Wirklichkeit dar. Wir finden auch Verweise auf Tieferes und Verborgenes, Ausdruck unserer Gefühle und inneren Bildern. Beim Betrachten weitet sich unser "Blick". Unsere Seele gewinnt Raum und Zeit.Zurück. ...
WeiterlesenTrier-Pilger 2007 - 2018
Pilgern durch die Eifel nach Trier - zum Grab des 13. Apostels Matthias. Erneut stand diese Pilgerung an. Beginn mit der Messe an Christi Himmelfahrt in St. Mauritius, Frechen-Bachem. Ich hatte in der Erfahrung mehrerer Pilgerungen gepackt und mir einen noch unbenutzten Pilgerstab aus dem Arsenal vo ...
WeiterlesenDie Stille ist eine unfassbare Präsenz.
Wir gleichen einer Schale,
die diese Stille empfängt,
bis auch die Schale vergeht
und nur die Stille bleibt.
Sie war schon immer da.
Willigis Jäger
___________________________________________________________________________________________________________________________
Reflektion